Kunst hat sich als Anlageklasse in den letzten Jahrzehnten etabliert. Aufgrund der Unsicherheiten an den Kapitalmärkten und vor dem Hintergrund einer empfehlenswerten Vermögens-Diversifikation, bleibt Kunst stark im Fokus. Durch die unabhängige Wertentwicklung zu klassischen Anlagen, wie Aktien und Anleihen oder auch Immobilien, kann der Erwerb von Kunst jedes gut strukturierte Portfolio ideal ergänzen.
Der Kunstmarkt gliedert sich in Genres mit unterschiedlichen Marktanteilen & Dynamiken. Für eine gezielte Vermögenssicherung durch Kunst ist eine fundierte Analyse der Segmente essenziell. Mit einem Marktanteil von 55% dominiert „Post War & Contemporary Art“ und bietet die besten An- & Verkaufschancen. Empirische Daten, wie der Deloitte Art & Finance Report, belegen, dass dieses Segment mit jährlichen Wertzuwächsen von über 10,98% die konstanteste Performance der letzten 25 Jahre aufweist. Die Fine Art Invest Group AG fokussiert sich in diesem Bereich auf zeitgenössische Fotografie als Einstiegsinvestment.
Quelle: UBS Art Market Report 2024
>> Steigerung von + 6.803 % in 22 Jahren
oder + 309,23 % p.a.
Der „Post War & Contemporary Art“-Index entwickelte sich in den letzten 20 Jahren am besten. Die Fine Art Invest Group AG fokussiert sich auf zeitgenössische
Fotografie, welche der Kategorie „Post War & Contemporary Art“ zuzuordnen ist.
Quelle: UBS Art Market Report 2023
«51 Milliarden CHF sind im vergangenen Jahr auf dem globalen Kunstmarkt umgesetzt worden.
7% mehr als im Vorjahr, 150% mehr als vor zehn Jahren, 600% mehr als Anfang der Neunzigerjahre.»
WirtschaftsWoche