Joel Meyerowitz (*1938)


Joel Meyerowitz
Joel Meyerowitz

Der US-amerikanische Künstler Joel Meyerowitz (*1938 in New York) hat als zentrale Figur der amerikanischen New Color Photography der 1960/70er Jahre neben William Eggleston und Stephen Shore Fotografiegeschichte geschrieben. 

Sein dynamischer Blick und sein Stil werden prägend für die Zeit. Er leistet Pionierarbeit mit der damals unüblichen Verwendung von Farbfilm, experimentiert parallel auch mit Schwarzweiß-fotografie. Schon 1968 richtet ihm das MoMA eine Einzelausstellung aus. Meyerowitz‘ Serien „From a Moving Car“ (1968), „Cape Light“ (1978) oder die Portraits „Red Heads“ (1980-1990) sorgen international für Aufsehen. Joel Meyerowitz‘ erstes Buch „Cape Light“ (1978), in dem er achromatische Variationen des Lichts am Cape Cod untersucht, gilt heute als Meilenstein der Fotografie.

Joel Meyerowitz zählt zu den bedeutendsten Fotografen der Kunstgeschichte. Er ist einer der einflussreichsten Fotografen seiner Zeit und war nicht nur stil-, sondern auch epochenprägend. Seine Arbeiten stellte er in über 350 Ausstellungen rund um den Globus aus. Sie sind in den wichtigsten Sammlungen der Welt vertreten, wie beispielsweise im Museum of Modern Art in New York, der Albertina in Wien oder dem Stedelijk Museum in Amsterdam vertreten.


Set von 25 Dye-Transfer-Abzügen


«Kunst ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit.» 

Lyonel Feininger, 1871–1956